Die Mountainbiker des SC Hagen-Wildewiese
waren im September 2025 auf einer Transalp vom Bodensee bis zum Comersee.
Teilnehmer: Norbert ,Albert ,Frank,Guido,Oliver,Thorsten,Andre,Guide Armin und Gepäcktransport Jan.
1.Tag | Lindau – Schruns | 360 hm, 87 km
Einrolltag. Wir starten gemütlich entlang dem wunderschönen Bodenseeufer, fahren durch Bregenz, folgen der Dornbirner Ach und später dem Rhein bis Feldkirch. Dabei nähern wir uns immer mehr den Alpen. Nun geht es leicht bergauf, an Bludenz vorbei, bis ins Montafon. In Schruns angekommen, sind unsere Wadeln bestens aufgewärmt und bereit für die folgenden Tage.
2.Tag | Schruns – Klosters | 1.620 hm, 32 km
Gleich am Morgen kurbeln wir uns auf das Schlappiner Joch hoch. Schon auf dem Weg nach oben sind die Aussichten grandios. Bevor wir den Gebirgspass jedoch erreichen, steht uns eine einstündige Schiebe-/Tragepassage mit 400 Höhenmeter bevor. Oben auf 2.200m Höhe angekommen geht auf einem schönem technischen Single-Trail und später Schotterweg bis Klosters.
3.Tag | Klosters – Arosa | 1.500 hm, 33 km
Wir fahren von Klosters in das Wintersportparadies Davos. Von dort folgen wir der steilen Auffahrt zum Strelapass 2352m oder auch Hexenpass genannt. Wir queren eine idyllische Hochebene. Abenteuer-Feeling kommt auf, wenn wir den „Tritt“ erreichen. Diese Treppe im Fels ist einmalig und die einzige Möglichkeit, den Felsenabbruch zu meistern. Über schöne Trails geht es nach Medergen und weiter durch einen zauberhaft vermoosten Gebirgswald bergab bis nach Arosa.
4.Tag | Arosa – Savognin | 1.520 hm, 42 km
Bergwärts geht es bis zur Hörnlihütte 2511m, weiter durch eine Steinwüste führt uns ein Singletrail zuerst etwas abwärts, dann hoch bis zum Urdenfürggli 2.546m. Dort genießen wir einen fantastischen Rundblick von der Lenzerheide und über das Urdental zurück zum Hörnli. Wir brechen zuerst auf einem technischen, dann flowigen Trail auf, der uns zum Schluss über den angesagten Lenzerheide Bikepark bringt. Weiter fahren wir bis Tiefencastle, wovon wir den letzten Anstieg in Angriff nehmen und bald Savognin erreichen.
5.Tag | Savognin – Chiavenna | 1.650 hm, 63 km
Wir fahren die ersten 20 km tendenziell bergauf, durch schöne Wälder und kleinen Dörfern bis Bivio. Auf Schotterwegen fahren wir weiter zum Septimerpass auf 2300 m. Der anschließende Trail bis nahe Casaccia erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und lässt jedes Bikerherz höher schlagen. Nach dieser Abfahrt, geht es auf fast vergessenen Pfaden und Karrenwegen, durch kleine romantische Dörfer bis Chiavenna.
6.Tag | Chiavenna – Colico | 760 hm, 53 km
Auf geht’s zur letzten Etappe, die noch ein weiteres Highlight bereit hält. Nachdem wir zunächst bis Mezzola radeln, kurbeln wir nun noch ein letztes Mal bergauf und erreichen den sogenannten „Tracciolino“, eine spektakulär durch senkrechte Felswände verlaufende und verlassene Eisenbahntrasse. Immer wieder bieten sich traumhafte Ausblicke über den Lago di Mezzola hinweg bis zum Comer See.

















